Achtung ! Über Hinweise zu Erweiterungen, Zusätzen und Fehlern bin ich stets sehr dankbar !



21.November 1999 Der Viertelmeilenstein von Bernburg / Nord ist weg! Meldung an FG erfolgte am 22.11. per email.
28.August 1999 In meinem Urlaub entdeckte ich an Schwedens Straßen (Västergötland) sehr gut erhaltene Meilensteine vom Anfang des 18.Jahrhunderts.
27.Mai.1999 Durch Umschreiben der HTML-Datei lädt die Seite "Preußische Meilensteine" jetzt deutlich schneller. Auch die Download-Datei konnte ich von 3 114 kB auf 1 426 kB verringern.
16.Mai 1999 Bei einer Fahrt auf der B 6 zwischen Halle und Könnern bemerkte ich folgendes:
Trotha Viertelmeilenwürfel Halle-Trotha: durch den Bau einer Auffahrt von einem dortigen Betriebsgelände auf die B 6 ist der Stein nicht mehr auffindbar. Nach Angaben von Dr. Fieber ist er dem Schredder zum Opfer gefallen.
9 1/2 M Beidersee: steht trotz geändertem Straßenverlauf noch an alter Stelle.

Westseite

Ostseite
Viertelmeilenwürfel Lettewitz: südlich, direkt an der Einmündung Lettewitz (westliche Straßenseite) B 6 Abschnitt 005 Kilometer 0,4 ist der wegen der Bauarbeiten an dieser Kreuzung gesicherte Würfel neu aufgestellt worden. Die dabei entstandenen Beschädigungen wurden teilweise repariert.
Alle sonstigen Steine: stehen noch an alter Stelle. Das Chaussee-Haus in der Nähe des 9 M Naundorf wurde wegen der dort errichteten Autobahnbrücke abgerissen.
12.Mai 1999

Folgende Zeilen mit Bild fand ich heute in

Wanderungen durch den Saalkreis
von Dr. Siegmar Schultze-Galléra
Zweiter Band
Verlag von Curt Nietschmann, Halle a.S. 1914

Auf der alten Halberstädter (Magdeburger) Landstraße.

S. 98/99

Dicht vor dem Durchbruch der Chaussee treffen wir auf den ersten alten Meilenstein von Halle aus gerechnet: ein Obelisk aus Sandstein, übermannshoch, in dessen Vorderseite ein Medaillon mit dem Monogramm Friedrich Wilhelms III. eingehauen ist.

Zwei Gasthöfe: Roß und Sattel.

S. 121

Es naht uns ein altes Chausseehaus, einstöckig, mit der üblichen grünen Weißdornhecke um den freundlichen Obstgarten: zwei kleine Wohnungen, jede mit einer Tür und und einem Fenster. Wir bemerken auch einen tiefen Übergangsgraben, der aus den Lettewitzer Feldern kommt: er ist das letzte Zeugnis vom ehemaligen Primenau-Moor, eine Entwässerung der Lettewitzer, deren Flur bis zur Chaussee reicht. Bei 15 Kilometer steht der alte Meilenstein mit dem Namenszug Friedrich Wilhelms III., des Erbauers unserer Straße als Chaussee. Wir sind von Halle aus also zwei Meilen gewandert.

Garsena.

S. 145

Kurz vor dem Orte ein altes Chausseearbeiterhaus, dann der dritte Meilenstein, von Halle aus gerechnet. Garsena liegt wie Domnitz und Dornitz rechts, östlich der Chaussee, außer ein paar Häuschen, die zwischen unserer und der sich westwärts abzweigenden Rothenburger Chaussee liegen.
Die Zeichnung ist insoweit interessant, daß (durch künstlerische Freiheit) der Sockel mit einem ovalen, vertieften ! Medaillon ausgestattet ist (Die Viertelmeilensteine der B6 haben stets nur erhabene Medaillons!). Sehr gut sind auch der Sockelstein und die Grundplatte sichtbar. Diese Zeichnung beweist auch, entgegen anderslautenden Vermutungen, daß der Obelisk 10 M eine Spitze hatte. Weiterhin konnte man 1914 (oder einige Jahre zuvor) noch die Initialen FW III. sehr gut erkennen.
10.Mai 1999 Die preußischen Meilensteine an der B 71 zwischen Bernburg und Magdeburg stehen unverändert.
5.Mai 1999 Am 24.April befuhr ich die B 79 und die B 81. Dabei konnte ich folgende Straßensteine notieren:
B 79 - ein Wegweiserstein direkt am Ortausgang von Quedlinburg
Richtung Halberstadt
westliche Straßenseite
Höhe: 93cm, Querschnitt: 40 x 40cm, Material: Granit
Inschrift: Steinholz 2,56.
B 79 - ein weiterer Wegweiserstein, etwa 1km (?) nördlicher
westliche Straßenseite
Höhe: 106cm, Querschnitt: 39 x 39cm, Material: Granit
Inschrift östliche Seite: Ditfurt 6,0 Harsleben 6,9 Halberstadt 10,8 Quedlinburg 2,3
Inschrift südliche Seite: Langenstein 10,3
B 79 Abschnitt 061 km 2,685 - ein Meilenstein zwischen Münchenhof und Quedlinburg
östliche Straßenseite
Höhe: 80cm, Durchmesser: 47cm, Material: Granit
keine Inschrift
leider kein Foto
B 79 - ein Meilenstein zwischen Münchenhof und Harsleben
direkt an der Einmündung der K 322 Richtung Westerhausen
westliche Straßenseite
Höhe: 83cm, Durchmesser oben: 48cm, Material: Granit, konisch
keine Inschrift
B 79 - ein Meilenstein in Harsleben
an der Einmündung der Straße nach Wegeleben
südliche Straßenseite
Höhe: 74cm, Durchmesser oben: 49cm, Material: Granit, konisch
keine Inschrift
B 79 - ein Meilenstein in Harsleben
in einer Kurve, südliche Straßenseite
Höhe: 74cm, Durchmesser oben: 49cm, Material: Granit, konisch
keine Inschrift
leider kein Foto B 81 - direkt an der Einmündung der B 245
nördliche Straßenseite
Höhe: (?) Durchmesser oben: (?) Material: Granit, konisch
keine Inschrift
B 81 Abschnitt 022 km 5,400 - ein Meilenstein
ca. 200m westlich von Kroppenstedt
Höhe: 87cm, Durchmesser: 42cm, Material: grauer Sandstein
keine Inschrift
1.Mai 1999 Der anhaltische Meilenstein A 1 Hoym ist wieder aufgestellt. Meines Erachtens nach steht er in der Nähe des alten Standorts auf der richtigen (nördlichen) Straßenseite.
neuer Standort: ca. 900 m westlicher als der bisherige (in der Nähe des westlichen Ortsausganges)
A 1 Hoym A 1 Hoym

alter Standort (nach Gollmers Liste)
26.April 1999 Ich teilte meine Erkenntnisse betreffs des A 1 Hoym Herrn Schulz (Straßenmeisterei Aschersleben-Staßfurt) mit:
- er hatte bereits Kenntnis von dessen Umfahren. Verursacher unbekannt.
- die ungünstige Stelle an dieser Straßenecke, an welcher er seit 1996 stand, wurde vom Bürgermeister von Hoym gewählt
- die Straßenmeisterei hat den ursprünglichen ! Standort dieses anhaltischen Meilensteines an Hand eines alten Fotos wiedergefunden und veranlaßt die Aufstellung an diesem alten Ort !
Ich gab den Hinweis, ihn wieder so tief einzugraben, wie er einst stand.
24.April 1999 Der anhaltische Meilenstein A 1 Hoym liegt umgestürzt auf der Seite.
Deutlich ist die zu flache Eingrabung des Steines zu sehen (siehe auch Rubrik "Anhaltische Meinensteine").
A 1 Hoym

Aufnahme(n) von Meilensteinen an der B 79 und B 81

Der anhaltische Meilenstein He 1 Freckleben weist an der Oberkante seiner westlichen Seite eine frische, etwa handflächengroße Beschädigung auf. Die Ursache dafür ist unbekannt.
23.April 1999 Herr Gottschalk (Landesamt für Straßenbau Sachsen-Anhalt) teilt mit:
Nr. 527 Großalsleben/Oschersleben. Seit März 1999 gestohlen.
Anmerkung: Dieser Stein ist identisch mit dem anhaltischen Meilenstein O 1 Großalsleben aus Gollmers Liste.
Nr. 529 Groß Germersleben. Seit März 1999 gestohlen.
Anmerkung: Dieser Stein ist ein preußischer Rundsockelstein aus Granit.

Beide sind, so der offizielle Verdacht, nach Holland verbracht worden.

Nr. 1141 ........................ Ist weg.
Anmerkung: keine weitere Angaben

Information von Herrn Fredrich / Neubrandenburg
(FG Preußische, Mecklenburgische und Anhaltische Meilensteine e.V.)

17.April 1999 Ich nutzte die Ostertage, um einige Neuerungen zu besichtigen. So z.B. die Baustelle der B 6 bei Lettewitz und Alexisbad / Günthersberge im Harz. Hier nun die Ergebnisse:
B 6 - 37 Durch den Bau der Autobahn A 14 ist es notwendig geworden, die B 6 umzugestalten. Nahe des Abzweiges Lettewitz wurde eine rechte Abbiegespur eingefügt, wodurch der preußische Meilenstein Nr. 37 unsachgemäß zur Seite geschafft und an zwei Ecken stark beschädigt wurde. Gleichzeitig trat dadurch aber eine Grundplatte zutage. In der Mitte befindet sich eine Zentrierungsvertiefung (51 x 51 cm). Der dafür an der Unterseite der Viertelmeilenwürfel ausgearbeitete Vorsprung (49 x 49cm) ist noch gut am preußischen Meilenstein Nr. 31 Golbitz zuerkennen. (siehe Fotos)
B 6 - 37 B 6 - 37
Q 6 Neu kommt nun der von Olaf Grell / Ladeburg entdeckte anhaltische Meilenstein in Alexisbad zur Liste von Walter Gollmer / Wolfen hinzu. Er erhält die Bezeichnung Q 6 Alexisbad. Sein Standort: B 185 Abschnitt 009 km 3,2 Ortlage Alexisbad, Nähe Ortsausgang Richtung Mägdesprung, etwa 100m südlich des Bahnüberganges, an der Selkebrücke (linkes Selkeufer), westliche Straßenseite
Höhe: 62 cm, Durchmesser: 33,5 cm (Rundsockelstein, grauer Sandstein)
Inschrift: "Meile" (Grell sah darunter noch "12,50")
Q 5-2 Ein Hinweis in eigener Sache führte mich gleichzeitig ins benachbarte Günthersberge, wo ich folgende Veränderungen feststellte:
unmittelbar neben dem anhaltischen Meilenstein Q 5 Günthersberge hat sich jetzt ein Zwerg hinzugesellt. Er sieht tatsächlich wie eine Miniatur der anhaltischen Meilensteine aus, diese Form ist mir bisher unkannt gewesen.
Höhe: 32 cm, Durchmesser: 21 cm
Inschrift: "Meile 5" (Grell erkannte "13, ... 5")
Das Mitglied des Harzclubs Hartmuth Kroll aus Günthersberge teilte mir mit, daß der kleine Stein von seinem ursprünglichen Standort am Ortsausgang Richtung Friedrichsbrunn an den jetzigen umgesetzt wurde.

Da der anhaltische Meilenstein A 2 Ermsleben genau 75,4km von Dessau entfernt ist und davon der Q 5 Günthersberge wiederum 30km, muß die Aufschrift "XIV MEILEN von DESSAU" lauten. Leider kann man das nicht mehr nachprüfen, da der Stein gerade an dieser wichtigen Stelle nachträglich derart bearbeitet ist, daß man nur noch "X ... MEI ... von DE ..." eindeutig erkennen kann.
Tafel Herr Kroll bestätigte mir die Aufstellung dieser Informationstafel durch den Harzclub.
B 81 Nach Hinweis von Herrn Schulz (Straßenmeisterei Aschersleben-Staßfurt) besuchte ich ebenfalls einen Straßenstein an der B 81. Er hat die Form einer preußischen Glocke (? - bitte um Bestätigung).
Standort: B 81 Abschnitt 029 km 1,6 nördlich von Egeln, 1,6km nördlich des Abzweigs nach Oschersleben, westliche Straßenseite
Höhe: 100 cm, Durchmesser: 55 cm (in der Mitte gemessen)
Inschriften: N: "2 Meile" S: "2 Meil" O: "4 Meile"
unbekannter Straßenstein L 70 Atzendorf - Wolmirsleben, ca. 1,4km von der Einmündung in die B 71
unbekannter Straßenstein
Er weist eine Ähnlichkeit in Form und Größe mit dem letzten Stein unter sonstiges (Lebendorf-Flanschenwerk Bebitz) auf.
preußischer Meilenstein L 70 Atzendorf - Wolmirsleben, ca. 2,9km von der Einmündung in die B 71
großer Meilenobelisk
Grundfläche 73,5 x 53cm nach oben verjüngend
Höhe: 199cm, auf Basisstein, grauer Sandstein
westliche Inschrift: "1 1/4 Meile von Egeln"
östliche Inschrift: "2 ... "
Die gleiche Inschriftenart wie bei den preußischen Meilensteinen der B 71/B 6 weist auf die gleiche Herstellungszeit hin.
anhaltischer Grenzstein Eine interessante Rubrik bilden die preußisch-anhaltischen Grenzsteine. Sehr schöne Exemplare stammen aus dem Ende des 18.Jahrhunderts. Diesen hier von 1830 fand ich nahe Haus Zeitz (Landkreis Bernburg).
unbekannter Straßenstein Einigen eigenartige Straßensteine, deren Bedeutung mir unbekannt ist, begegnete ich auch. Einer davon steht in Bernburg als Eckstein der Grünanlage einer Kirche, die beiden anderen stehen an der B 71 in und bei Atzendorf.
unbekannter Straßenstein unbekannter Straßenstein
15. April 1999
9.00 Uhr
Als ich heute die B 185 in Richtung Güsten befuhr und am anhaltischen Meilenstein St 1 Güsten (Gollmers Katalog) vorüberkam, traute ich meinen Augen kaum. Durch Verkehrsunfall (rotes Auto) lag der Meilenstein mit herausgerissenem Sockel einige Meter weiter entfernt auf dem Acker.
15.April 1999 10.00 Uhr
Durch schnelles Reagieren der zuständigen Straßenmeisterei ist der Stein bereits an alter Stelle wieder aufgestellt.
13. April 1999 endlich sind alle Rubriken fertig
12. Januar 1999 "meine" Steine bekommen eine eigene Internetseite

 

zurück zum Seitenanfangzurück zur Hauptseite